top of page
master-5022332.jpg

HOLZ …
es duftet
es fasziniert
es inspiriert

Home: Headliner

Was ist das Bildungslabor „eLABoration Wood“?

Im Bildungslabor „eLABoration Wood“ wird erstmals Österreich weit das Wissen der holzfachlichen Institutionen mit den pädagogisch-didaktischen Methodiken der Pädagogischen Hochschulen und weiteren Bildungsexpert:innen verknüpft.

Unter der operativen Projektleitung der Fachhochschule Salzburg entstehen im allgemeinen (nicht-holzfachlichen) und im holzfachlichen Bildungsbereich innovative Lehr- und Lernmaterialien, die im Rahmen des LABs interdisziplinär konzipiert, umgesetzt, erprobt und evaluiert werden. Finanziert wird das eLABoration Wood über den Waldfonds und drei weitere mitfinanzierende Partner.

Auf Grundlage einer umfangreichen Lehrplan- und Materialrecherche, einer Basisforschung in österreichischen Schulen und einem BNE-Check sind bis Ende Februar 2026 rund 20 namhafte österreichische Institutionen mit der Umsetzung von Lehr- und Lernmaterialien vom Kindergarten bis zur Maturaklasse (Elementarstufe bis Sekundarstufe II) beauftragt. Diese stehen nach Fertigstellung allen Bildungsinstitutionen kostenlos zur Verfügung.

Im Mittelpunkt steht dabei die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Umsetzungspartnern über die einzelnen Bildungsstufen und Fachgebiete hinweg. Das garantiert einerseits einen systematischen Aufbau und andererseits die Durchlässigkeit der im LAB entwickelten Materialien.

Welche Aktivitäten werden im nicht-holzfachlichen Bildungsbereich umgesetzt?

Nähere Informationen zum eLABoration Wood

Gesamtprojektleitung (holzfachlicher und allgemeiner Bildungsbereich):
Fachhochschule Salzburg / Standort Kuchl
Thomas Schnabel

 

Themenkoordination holzfachlicher Bildungsbereich:
Holzbau Austria
Stefan Leitner
 

Themenkoordination allgemeiner Bildungsbereich:
proHolz Steiermark
Petra Seebacher


Pädagogisch-Didaktische Leitung:
Wald.Bildung.Management
Katharina Bancalari

©2022 by ARGE Holz & Bildung | Impressum

bottom of page